Luft-Wärmepumpen: Luft Wasser Wärmepumpe
Umgebungsluft hocheffizient nutzen
Aus gutem Grund ist die Luftwärmepumpe das am weitesten verbreitete Wärmepumpen-System in der Gebäudeheizung. Luft und Strom stehen nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Daher können OCHSNER Luftwärmepumpen so gut wie überall installiert werden. Dank ihrer hoch entwickelten Effizienztechnologie eignen sie sich im energieeffizienten Neubau ebenso wie in der Sanierung und Modernisierung. OCHSNER Luftwärmepumpen können für Heizung und Warmwasserbereitung sowie je nach Auslegung für die Kühlung genutzt werden.
Übersicht




Das OCHSNER Erfolgsrezept!
Ein einfaches Grundprinzip technisch optimal umsetzen
Die Funktionsweise aller Luftwärmepumpen ist gleich. Ein Ventilator saugt Außenluft an, die über Wärmetauscher das Kältemittel in der Wärmepumpe verdampfen lässt. Der Wärmepumpen-Kreislauf bringt sie durch Verdichtung in einem mit Strom betriebenen Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau. Über Wärmetauscher wird die Energie auf Wasser übertragen, das sie für die Heizung und die Bereitstellung von Warmwasser nutzbar macht. Wesentlich sind die Unterschiede im Detail: Die hocheffiziente OCHSNER Technologie macht es möglich, dass auch kalte Außenluft-Temperaturen noch genügend Energie für Heizung und Warmwasser liefern. Dafür werden Kältemittel mit sehr niedrigem Siedepunkt eingesetzt. Vor allem müssen alle Komponenten optimal abgestimmt sein und perfekt zusammenarbeiten. So können Sie sich bei einer OCHSNER Luftwärmepumpe auf höchste Effizienz mit minimalem Verbrauch von Strom verlassen. Einfachere Einsteigergeräte arbeiten mit Vertikal-Ventilatoren zum Ansaugen der Luft. Bei seinen High-End-Anlagen setzt OCHSNER auf Tischverdampfer mit qualitativ sehr hochwertigen Ventilatoren, die horizontal eingebaut sind. Sie bieten Ihnen eine höhere Leistung und laufen leiser.

OCHSNER Forschung und Entwicklung
Um technologisch an der Spitze zu bleiben, investiert OCHSNER jährlich rund 6 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Der gute OCHSNER Ton!
Geräuschentwicklung minimal halten
Dass Ventilatoren bei der Ansaugung von Luft Geräusche verursachen, ist nicht restlos zu vermeiden. Preiswerte Anlagen können sehr laut sein, so dass es zu Ärger mit Ihren Nachbarn oder zu Störungen der eigenen Nachtruhe kommt. Auch regionale Vorschriften zum Lärmschutz sind zu beachten. Die OCHSNER Tischverdampfer mit waagerecht eingebauten Ventilatoren erzielen regelmäßig Bestwerte bei der Geräuschentwicklung in unabhängigen Tests. Sie laufen extrem leise. Bei den Premium-Luftwärmepumpen der Baureihe OCHSNER Air Hawk und Air Eagle profitieren Sie zudem von der Inverter- Technologie. Sie passt sowohl die Leistung des Kompressors als auch die Drehzahl des Ventilators stufenlos an den aktuellen Wärmebedarf an. Das macht den Betrieb deutlich effizienter und leiser. Mit einem speziellen Silent Mode kann die Leistung zu bestimmten Zeiten nochmals gedrosselt werden. Zusätzlich gibt es schalldämmende Verkleidungen für die Außenteile.

Für hohe Lärmschutz-Anforderungen
OCHSNER Luftwärmepumpen bieten daher Lösungen für so gut wie jede Bausituation in dicht bebauten Wohnquartieren mit hohen Lärmschutz-Anforderungen. Ihr OCHSNER Systempartner berät Sie zu Ihrem Projekt.
Die OCHSNER Einbauvorteile!
Schnell installieren, sicher in Betrieb nehmen
Für den Einbau einer OCHSNER Luftwärmepumpe sind weder Bohrungen noch die Verlegung von Kollektoren erforderlich. Die Installation ist daher schneller und einfacher möglich als bei Systemen mit den Wärmequellen Erde oder Grundwasser. Die platzsparenden Innengeräte sind kaum größer als ein Kühlschrank und lassen sich mühelos in Ihrem Keller, in einem Hauswirtschaftsraum oder in Flurbereichen aufstellen. Die Außengeräte finden im Garten oder auf Garagen- und Flachdächern Platz. Vorbereitete Anschlüsse machen die Verbindung mit Ihrer vorhandenen Heizungs- und Warmwasserinstallationen einfach. Für Inbetriebnahme, Service und Wartung steht Ihnen der flächendeckende OCHSNER Kundendienst zur Verfügung.



Die OCHSNER Vielfalt!
Außenteil und Innenteil selbst gestalten
Ihre Luftwärmepumpe soll nicht nur technisch, sondern auch optisch perfekt zu Ihrem Haus passen. Daher können Sie das Außenteil der Baureihen Air Hawk und Air farblich ganz nach Ihrem Geschmack wählen. Neben den Standardfarben Anthrazitgrau, Verkehrsweiß oder Weißaluminium können Sie 1.625 Farben aus den RAL-Musterkarten RAL Classic K7 und RAL Design D2 auswählen.

1.625 RAL-Farben
Wählen Sie aus 1625 RAL-Farben die gewünschte Außenteil-Farbe. Eine Bestellung erfolgt auf Basis der RAL-Musterkarten „RAL Classic K7“ bzw. „RAL Design D2“.
Natürliche und warme Materialien. Designoberflächen für Innenteile
Die seidenmatte, satinierte Oberfläche mit dem markanten Designstreifen in Rot verleiht dem Innenteil Ihrer Ochsner Wärmepumpe eine angenehme Optik und Haptik. Durch die Integration natürlicher, warmer Materialien in die Oberseite Ihrer Wärmepumpe gelingt die Transformation vom technischen Produkt zu einem attraktiven Einrichtungsbestandteil. Sie haben die Wahl zwischen 6 Designs.

- Für die Designoberflächen sind Musterkarten erhältlich. Kontaktieren Sie hierzu Ihren OCHSNER-Vertriebspartner.
- Abweichungen von den Original Designoberflächen sind drucktechnisch bedingt.
Fünf Fragen zu Luftwärmepumpen
OCHSNER Luftwärmepumpen können je nach Modell Vorlauftemperaturen von 60 °C oder 65 °C im reinen Wärmepumpenbetrieb liefern. Damit bieten sie ausreichend hohe Temperaturen für das Heizen mit dem klassischen Radiator oder Heizkörper. OCHSNER kann auf Tausende positive Referenzen zurückblicken. Damit Haus, Heizsystem und Luftwärmepumpe optimal zusammenpassen, ist eine genaue Berechnung durch einen OCHSNER Systempartner wichtig.
Sie ist sehr wartungsarm. Kaminkehrer und Abgasprüfungen entfallen, lediglich eine regelmäßige Überprüfung des Kältemittel-Kreislaufs auf Dichtigkeit ist notwendig. Empfehlenswert ist eine jährliche Inspektion der gesamten Anlage
Bei Temperaturen zwischen –7 °C und +7 °C und hoher Luftfeuchtigkeit kann es an den Wärmetauschern des Verdampfers durch Kondensation von Feuchtigkeit zu Vereisungen kommen. Bei den Tischverdampfern setzt Ochsner daher die sogenannte Heißgasabtauung durch Kältekreisumkehr ein. Dabei wird im Prinzip heißes gasförmiges Arbeitsmittel aus dem Verdichter kurzzeitig in den Verdampfer zurückgeleitet. Die Vereisungen schmelzen ab und die volle Leistungsfähigkeit ist wieder sichergestellt.
Ja, aber die Kombination mit einer Warmwasser-Solarthermieanlage ist nicht die beste Wahl, da einer höheren Zusatzinvestition für die Warmwasserbereitung eine geringere Jahreseffizienz mit der Wärmepumpe gegenübersteht. Sehr sinnvoll ist dagegen die Kopplung mit einer Photovoltaikanlage, die den Strom für die Luftwärmepumpe liefert. Alle OCHSNER Luftwärmepumpen sind Smart Grid-Ready, also vorbereitet für die Nutzung von selbst erzeugtem Strom oder günstigen Tarifzeiten.
Ja, es gibt attraktive Förderprogramme über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder über die KfW Förderbank. Hier geht es zur Fördermittelauskunft.
Attraktive Förderungen für Wärmepumpen
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher regionaler Zuschüsse oder indirekter Förderungen über Programme zur Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung. Einige Energieversorger bieten finanzielle Unterstützungen oder spezielle Stromtarife.

OCHSNER Wärmepumpen

Warmwasser Wärmepumpen
OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpen versorgen das Haus hocheffizient und hygienisch einwandfrei mit warmem Wasser. Sie arbeiten unabhängig vom Heizungssystem.

Erdwärmepumpen Sole/Wasser
OCHSNER Erdwärmepumpen nutzen den ergiebigen und kostenlosen Wärmespeicher Erdreich über Flachkollektoren oder Erdsonden mit sehr hoher Effizienz.

Grundwasser-Wärmepumpen
OCHSNER Grundwasser-Wärmepumpen punkten mit höchster Effizienz und Langlebigkeit. Voraussetzungen sind der Zugang zu Grundwasser und entsprechende Genehmigungen.

Speicher
OCHSNER bietet qualitativ hochwertige und effiziente Speicher und Warmwasserlösungen, die optimal auf den Einsatz mit OCHSNER Wärmepumpen abgestimmt sind.

Großwärmepumpen
OCHSNER Energietechnik bietet Wärmepumpen für große Leistungen und hohe Temperaturen zum Einsatz in Industrie, Gewerbe, Infrastruktur und mehr.