Erdwärmepumpen: Sole Wasser Wärmepumpe

Geothermie für Ihr Zuhause

OCHSNER Erdwärmepumpen sind eine seit Jahrzehnten bewährte Lösung, um die Wärme des Erdreichs für eine umweltfreundliche und effiziente Versorgung von Gebäuden zu nutzen. Da bei dieser Energiequelle ganzjährig nur geringere Temperaturschwankungen zu verzeichnen sind, erzielen die Erdwärmepumpen von OCHSNER durchgängig und verlässlich sehr gute Effizienzwerte.

Übersicht

6 - 78 kW
OCHSNER TERRA
OCHSNER Sole/Wasser-Erdwärmepumpen bieten Ihnen alle Möglichkeiten, den konstanten Wärmespeicher Erdreich mit sehr hoher Effizienz für das Heizen und die Warmwasserbereitung zu nutzen. Je nach Modell sind auch aktive und passive Kühlung optional möglich. Die Ochsner Sole/Wasser-Baureihe erschließt das Erdreich auf drei Arten: Über waagerecht im Boden verlegte Flachkollektoren, Künettenkollektoren oder durch senkrecht eingebrachte Erdsonden.

Das OCHSNER Erfolgsrezept!
Erdwärme immer optimal einsetzen

Erdwärmepumpen nutzen das gleichmäßige Temperaturniveau des Erdreichs als konstante und zuverlässige Energiequelle. Es lässt sich in Abhängigkeit von den Bedingungen vor Ort auf zwei Arten erschließen: über Flachkollektoren, die waagerecht im Boden verlegt werden, oder durch senkrecht eingebrachte Erdsonden. In beiden Fällen wird Wärme im Boden aufgenommen und durch den thermodynamischen Wärmepumpenprozess auf ein höheres Temperaturniveau gehoben. Diese Energie steht für das Heizsystem und die Warmwasserbereitung zur Verfügung.

Kostenlose Erdwärme

Kostenlose Erdwärme wird über den thermodynamischen Wärmepumpenprozess für die Heizung und die Erwärmung von Brauchwasser eingesetzt.

Temperieren mit OCHSNER Erdwärmepumpe: kühlen und Energiespeicher aufladen

Ihre OCHSNER Erdwärmepumpe können Sie so auslegen, dass sie im Sommer auch zum Kühlen und Temperieren nutzbar ist. Zur Wahl stehen zwei Kühlverfahren. Die passive Kühlung führt Wärme aus Flächenheizungen über Erdsonden ans Erdreich ab. Da die Erde mit konstanten Temperaturen um 10 °C im Sommer kühler ist als die Luft im Haus, lassen sich die Raumtemperaturen um ein paar Grad absenken. Die Energiekosten sind minimal, da lediglich die Umwälzpumpe für das Wärmemedium in den Erdsonden in Gang gesetzt wird. Für die aktive Kühlung wird der Wärmepumpenprozess umgekehrt. Die Wärmepumpe nutzt nun mehr das Haus als Wärmequelle und führt die Wärmeenergie über die Flachkollektoren oder Erdsonden nach außen ab. Der Stromverbrauch liegt etwas höher als bei der passiven Variante, dafür liegt ihre Kühlleistung deutlich höher und ist besser kontrollierbar. Nur aktive Kühlung kann bei Flachkollektoren im Erdreich angewandt werden. Mehr Informationen zum Kühlen mit OCHSNER Wärmepumpen finden Sie hier.

Wärmeertrag in kalter Jahreszeit

Die Temperierung über die OCHSNER Wärmepumpe nutzt den Boden als Wärmespeicher. Die Abwärme aus dem Haus kann daher den Wärmeertrag in der kalten Jahreszeit verbessern.

Fünf Fragen zu Erdwärmepumpen

Eine Auskühlung des Gartens mit sichtbaren Spuren am Bewuchs kann nur passieren, wenn die Kollektorfläche zu klein ausgelegt ist. Bei der professionellen Planung und Auslegung wird der OCHSNER Systempartner neben den Eckdaten auch Bodenproben entnehmen oder auf Erfahrungswerte in der Region zurückgreifen. Empfehlenswert ist es, bei der Kollektorfläche Reserven für eine etwaige Vergrößerung der Personenanzahl oder einen späteren Anbau einzuplanen.

Die OCHSNER Erdwärmesysteme sind nahezu wartungsfrei. Flachkollektoren und Erdsonden sind sehr langlebig und robust, sie benötigen normalerweise keine Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Empfehlenswert ist eine Inspektion der gesamten Anlage einmal im Jahr.

Die Verlegung der Erdkollektoren erfolgt bei richtiger Planung immer tief genug in der Erde im frostfreien Bereich. Ein Einfrieren ist damit ausgeschlossen.

Flächenkollektoren sind grundsätzlich anzeigepflichtig und Erdsonden über 100 m Tiefe immer genehmigungspflichtig über die Untere Wasserbehörde genehmigt und beim geologischen Landesamt.

Ja, es gibt attraktive Förderprogramme über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder über die KfW Förderbank. Hier geht es zur Fördermittelauskunft.

Natürliche und warme Materialien. Designoberflächen für Innenteile

Die seidenmatte, satinierte Oberfläche mit dem markanten Designstreifen in Rot verleiht dem Innenteil Ihrer Ochsner Wärmepumpe eine angenehme Optik und Haptik. Durch die Integration natürlicher, warmer Materialien in die Oberseite Ihrer Wärmepumpe gelingt die Transformation vom technischen Produkt zu einem attraktiven Einrichtungsbestandteil. Sie haben die Wahl zwischen 6 Designs.

Designoberflächen

  • Für die Designoberflächen sind Musterkarten erhältlich. Kontaktieren Sie hierzu Ihren OCHSNER-Vertriebspartner.
  • Abweichungen von den Original Designoberflächen sind drucktechnisch bedingt.

Attraktive Förderungen für Wärmepumpen

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher regionaler Zuschüsse oder indirekter Förderungen über Programme zur Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung. Einige Energieversorger bieten finanzielle Unterstützungen oder spezielle Stromtarife.

Weiter

OCHSNER Wärmepumpen