Wärmepumpen

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren - die häufigsten Fragen

Erneuerbare Energien stehen hoch im Kurs bei Hausbesitzern. Doch welche Möglichkeiten bringen die größten Einsparungen, welche entlasten die Umwelt besonders gut und wie schnell rechnen sich Investitionen? Die gängigsten Technologien im Privatbereich sind Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Eine umweltschonende Heizung mit PV-Anlage kombiniert diese beiden Techniken und kann Heizung und Warmwasserbereitung weitgehend autark machen. Gute Ergänzungen, um Wärmepumpe mit Photovoltaik zu betreiben, stellen Puffer- und Batteriespeicher dar.

Wie passen Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zusammen?

Wärmepumpe und Photovoltaik bilden eine ideale Kombination. Wärmepumpen nutzen Strom sehr effizient, da sie den Großteil der Energie für die Wärmeerzeugung aus der Umwelt – der Luft, der Erde oder dem Grundwasser – entziehen. Wenn zusätzlich eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach den größten Teil des benötigten Stroms erzeugt, arbeitet die Wärmepumpe nahezu klimaneutral.

Die Wärmepumpe muss nur noch einen kleinen Teil des Betriebsstroms aus dem Netz beziehen, zum Beispiel nachts oder an dunklen Tagen. Der Eigenstromverbrauch lässt sich deutlich erhöhen, was in der Regel finanziell günstiger ist als die Einspeisung ins öffentliche Netz.

Wärmepumpe und Photovoltaik im Altbau zu kombinieren ist ebenfalls sinnvoll. Wenn die Photovoltaikanlage groß genug geplant wird, kann sie den Strombedarf einer leistungsstarken Wärmepumpe für ein Gebäude mit einer hohen Heizlast weitgehend decken. So bleibt auch im Altbau der Strombezug aus dem Netz gering und die Energiekosten niedrig.

Empfehlenswert ist es, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage durch einen Fachbetrieb professionell planen zu lassen, um eine möglichst hohe Eigenstromnutzung zu realisieren. In die Planung müssen auch weitere Verbraucher mit einbezogen werden, zum Beispiel eine Wallbox für E-Fahrzeuge.

Was gibt es bei der Kombination von Solaranlage und Wärmepumpe zu beachten?

Voraussetzung für den Einsatz einer Wärmepumpe mit Photovoltaik ist ein Modell, welches das SG-ready-Label besitzt. Es steht für Smart Grid-ready und wird Wärmepumpenmodellen oder Baureihen verliehen, deren Regelungstechnologie die Einbindung in intelligente Stromnetze – sogenannte Smart Grids – ermöglicht. Mit diesem Label, das alle Ochsner Heizungswärmepumpen besitzen, sind die Wärmepumpen auch optimal für Photovoltaik vorbereitet.

Hochentwickelte Regeltechniken wie die Ochsner Tronic Smart (OTS) können alle Komponenten so steuern, dass eine optimale Ausnutzung des selbst erzeugten Stroms erreicht wird. Sie sind der Kern eines Systems aus Wärmepumpe und Photovoltaik. Die Erfahrung zeigt, dass eine optimal ausgelegte intelligente Steuerung die Effizienz deutlich steigern kann.

Beim Heizen mit Wärmepumpe und Photovoltaik mit Stromspeicher kann eine bessere Stromnutzung erzielt werden. Batterien setzt man ein, um Strom für den Haushalt, ein E-Fahrzeug oder eine Wärmepumpe zu speichern. Sinnvoll sind Wärmepumpen mit Pufferspeicher und PV. Groß dimensionierte Pufferspeicher werden über die Wärmepumpe mit heißem Wasser aufgeladen, wenn die Sonne scheint und die PV-Anlage viel elektrische Energie zur Verfügung stellt. So nutzt die Heizungsanlage überschüssige Sonnenenergie sinnvoll und effizient und überbrückt sonnenarme Zeiten sowie die Nacht, ohne Strom aus dem Netz zu beziehen. Die Effizienz von top gedämmten Pufferspeichern ist in der Regel besser als die von Akkus, da weniger Verluste anfallen.

Flächenheizungen sind besonders gut geeignet für Wärmepumpe mit Photovoltaik. Sie verbessern die Energieeffizienz, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten. Zugleich ist die Füllmenge einer Flächenheizung größer als die einer Radiatoren-Heizung und bildet so einen zusätzlichen Wärmespeicher.

Welche Wärmepumpe eignet sich für Photovoltaik?

Im Prinzip kann jede Wärmepumpe mit Photovoltaik-Strom betrieben werden. Ob Photovoltaik den Strom an eine Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe oder Grundwasserwärmepumpe liefert, spielt keine Rolle. Vorüberlegungen für die Wahl der Wärmequelle hängen eher davon ab, welche Wärmepumpentechnik am Haus einsetzbar ist und wie viel der Hausbesitzer zu investieren bereit ist. Luftwärmepumpen mit Photovoltaik lassen sich so gut wie überall installieren, die Kosten sind vergleichsweise günstig. Grundwasser- und Erdwärmepumpen mit Photovoltaik verursachen höhere Anfangsinvestitionen für die Verlegung von Erdkollektoren, die Einbringung von Tief- oder Brunnenbohrungen.

Wie viel kostet die Kombination von Wärmepumpe & Photovoltaik?

Für Wärmepumpen und Photovoltaik die Kosten genau zu bestimmen, ist nur im Rahmen einer ausführlichen Planung möglich. Hierbei spielen folgende Faktoren eine Rolle:

  1. Die Heizlast des Gebäudes
  2. Die Wahl der Wärmepumpentechnik
  3. Die Größe der Photovoltaikanlage
  4. Die Komplexität der Wärmepumpen- und Photovoltaikanlage
  5. Zusätzliche Komponenten wie Puffer-, Warmwasser- oder Batteriespeicher
  6. Bauliche Gegebenheiten vor Ort

 

Die Kosten für eine Luftwärmepumpe starten bei gut 10.000 CHF für kleinere, energetisch günstige Einfamilienhäuser. Für die Nutzung von Erdwärme oder Grundwasserwärme muss deutlich mehr veranschlagt werden, da umfangreichere Vorbereitungen und Erdarbeiten erforderlich sind.

Bei einer Photovoltaikanlage kann grob mit Kosten ab 10.000 CHF für eine Leistung von je 5 Kilowatt Peak (kWp) gerechnet werden.

Die Preise sind bei verschiedenen Anbietern sehr unterschiedlich und können durch die hohe Marktnachfrage stark schwanken. Es lohnt sich daher, frühzeitig individuelle Kostenschätzungen einzuholen. Dabei sollten auch langfristige Amortisationsrechnungen angestellt werden.

Lässt sich mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage autark heizen?

Mit der Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik können sich Haushalte vollständig von fossilen Energien verabschieden und ein hohes Maß an Unabhängigkeit von Energieversorgern erreichen. Steigern lässt sich dies durch die oben genannten Speichertechniken: Je mehr Zeiten mit Eigenstrom aus der Photovoltaikanlage durch den Einsatz von Pufferspeichern und/oder Batteriespeichern erzielbar sind, desto weniger Strom muss aus dem öffentlichen Netz zugeführt werden. Grundsätzlich lässt sich nahezu vollständige Energieautarkie erreichen, wenn alle Komponenten entsprechend leistungsstark geplant werden. Es sollte in einer Kosten-Nutzungs-Rechnung analysiert werden, bis zu welchem Punkt sich Mehrinvestitionen in Wärmepumpe, Pufferspeicher und PV bezahlt machen.

Wärmepumpe von OCHSNER effizient kombinieren & Strom sparen

Ochsner Anlagen bieten vielfältige Möglichkeiten für die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik. Die Erfahrung, die Ochsner seit Jahrzehnten auf diesem Gebiet sammelt, zahlt sich für den Nutzer aus. Das Unternehmen hat Wärmepumpen in vielen Leistungsklassen und Ausführungen sowie für alle Wärmequellen im Portfolio. Für jedes Gebäude lässt sich eine perfekte Lösung für das Heizen mit Photovoltaik und Wärmepumpe sowie die Warmwasserversorgung finden. Die hochentwickelte Ochsner Regeltechnik steuert die Anlagen optimal und bietet hohen Wohnkomfort mit minimalen Energiekosten.

Wir beraten Sie gerne – nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren!