OCHSNER ist SmartGrid ready

Durch die SmartGrid Funktionalität können im Stromnetz der Zukunft Günstigtarife für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden. SmartGrids dienen als Spitzenausgleich, SmartGrid fähige Wärmepumpen schalten sich dann ein, wenn überschüssiger Strom günstig zur Verfügung steht und speichern diese Energie in Form von warmem Wasser.

OCHSNER Smart Home

Über Gebäudeleittechnik bzw. die SmartGrid Schnittstelle ist OCHSNER jederzeit in Smart Home Systeme integrierbar. Steuern Sie Ihre Wärmepumpe außerdem auf Wunsch über PC, Tablet oder Smartphone von zu Hause oder der ganzen Welt aus!

Silent Mode

Beim Silent Mode wird die Drehzahl des Lüfters in Abhängigkeit der Luftaußentemperatur nach einer fixen proportionalen Funktion gesenkt. Damit wird sichergestellt, dass beispielsweise im Sommer bei Warmwasserbereitung oder Poolheizung die bereits im Normalbetrieb extrem niedrige Schallemission nochmals gesenkt wird. Diese Funktion wird von OCHSNER bei der Serie AIR HAWK und AIR serienmäßig geliefert.

OCHSNER ist ErP ready

Alle Wärmepumpen und Speicher von OCHSNER erfüllen die verpflichtende Energiekennzeichnung gemäß Eco-Design-Richtlinie. Das Energy Label informiert Sie über die Effizienz neuer Wärmeerzeuger - mit OCHSNER Wärmepumpen erreichen Sie Kennzahlen, die kein anderes Heizsystem bietet.

COP: Die Leistungszahl richtig lesen

Der COP bestimmt das Verhältnis von eingesetzter elektrischer Energie zum erzielten Wärmeertrag.

Ein COP von 4,5 bedeutet zum Beispiel, dass aus einem Teil elektrischer Energie 4,5 Teile Wärmeenergie erzeugt werden. Er ist keine absolute Größe, sondern wird immer in Zusammenhang mit der Temperatur der Wärmequelle und der Heiztemperatur – zusammen als so genannten Betriebspunkt bezeichnet – genannt. Denn bei Veränderungen der Eingangs- und Ausgangstemperaturen verändert sich natürlich auch die Leistungszahl, da der Kompressor unterschiedlich viel Arbeit leisten muss. Deshalb findet man zusätzlich zum COP auch immer Temperaturangaben. Die Angabe L0/W35 zum COP bedeutet beispielsweise, dass der angegebene COP-Wert bei 0°C Lufttemperatur (L) und 35°C Abgabetemperatur (W) gemessen wurde. Die Angabe W10/W35 beschreibt die Wärmequelle Wasser (W) mit einer Temperatur von 10°C und eine Abgabetemperatur (W) von 35°C. Für Wärmepumpen mit der Wärmequelle Luft müssen Werte bei verschiedenen Außentemperaturen angegeben sein, typischerweise bei -7°C, 2°C und 7°C, alternativ gibt es hier auch den „Seasonal Coefficient of Performance“ (SCOP), der bereits jahreszeitliche Schwankungen berücksichtigt, mehr dazu im Beitrag über Luft-Wärmepumpen. Da die Wärmequellen Erdreich und Grundwasser das ganze Jahr über sehr gleichmäßige Temperaturen liefern, erfolgen hier in der Regel keine unterschiedlichen COP-Angaben.

JAZ: Die tatsächlichen Kosten, übers Jahr gerechnet

Ein weiterer wichtiger Wert für die Leistungsfähigkeit einer Wärmepumpe ist die Jahresarbeitszahl (JAZ).

Sie berechnet das Verhältnis der Jahresheizarbeit, also des tatsächlich erreichten Wärmeertrags über ein Jahr in Kilowattstunden (kWh), zum gesamten Stromverbrauch in einem Jahr, ebenfalls in kWh angegeben. Sie bestimmt wesentlich, wie hoch die tatsächlichen Energiekosten am Ende des Jahres ausfallen. Die JAZ lässt sich nicht pauschal angeben, denn sie hängt nicht nur von der Wärmepumpe, sondern auch von den Voraussetzungen im Haus ab. Grundlage für die Berechnung der JAZ ist eine Heizlastberechnung für das Gebäude, danach muss sie von einem Fachbetrieb wie den Ochsner Systempartnern unter genauer Berücksichtigung der technischen Bedingungen im Haus berechnet werden. Hier spielt zum Beispiel das Heizsystem, die Gebäudedämmung und die Größe des Gebäudes eine wichtige Rolle. Einfluss auf die JAZ hat auch das Verhalten der Nutzer – wer unkontrolliert im Winter lüftet oder das Haus häufiger auf höhere Temperaturen als geplant aufheizt, muss wie bei jeder anderen Technik mit erhöhtem Heizenergieverbrauch rechnen.

Ausführung Heizen

Mit Wärmepumpen-Systemen von OCHSNER schaffen Sie sich mit Sicherheit ein zukunftsicheres Heizsystem (auf Wunsch mit aktiver Kühlung) mit einer Wärmequelle die nie versiegt und immer leistbar bleibt. Wohlbefinden und Lebensqualität sind unbezahlbare Güter.

Ein Wärmepumpen-Heizsystem besteht aus einer Wärmequelle (Wasser, Erdwärme oder Luft), der Wärmepumpe und der Wärmenutzungsanlage (z.B. Fußbodenheizung).

Alle Anlagenteile müssen optimal aufeinander abgestimmt sein um einen einwandfreien Betrieb und hohe Leistungszahlen (Jahresarbeitszahl) zu gewährleisten. Deshalb plant OCHSNER für Sie das gesamte Wärmepumpen-Heizsystem. Unsere Systempartner beraten Sie gerne und kompetent und errichten Ihre Anlage fachmännisch. OCHSNER bietet Ihnen Sicherheit und nicht leere Versprechungen.

Ausführung Heizen/Kühlen

Jedes Jahr machen uns die sommerlichen Hitzewellen zu schaffen, die Tage mit mehr als 30°C werden zunehmend häufiger.

Der Kühlbedarf in den Haushalten nimmt zu und laut EU-Studien steigt der Kühlbedarf stärker als der Heizbedarf. Im Auto und in vielen Büros sind Klimaanlagen bereits selbstverständlich und keiner möchte auf diesen Komfort verzichten.

Stellen Sie an Ihr Heim die gleichen Anforderungen, denn schließlich verbringen Sie dort einen großen Teil Ihres Lebens. OCHSNER Wärmepumpen sind auf Wunsch mit der Zusatzfunktion Kühlen erhältlich, und dies für jede Wärmequelle.

 

 

OCHSNER TRONIC SMART

Das Regelsystem OCHSNER TRONIC SMART bildet die zentrale Leitstelle für die Wärmepumpe: Die ausgefuchste Technik sichert höchste Effizienz, dauerhafte Betriebssicherheit und einen flüsterleisen Lauf. Die Wärmepumpe lässt sich genial einfach mit der OCHSNER App steuern.

MEHR KOMFORT FÜR MEHR ZUFRIEDENHEIT

OCHSNER TRONIC SMART erfüllt alle Anforderungen von heute und morgen und lässt sich direkt in ganzheitliche Konzepte der Gebäudesteuerung integrieren. Das System ist extrem einfach einzurichten und zu bedienen, auf Wunsch mit dem Smartphone oder anderen Mobilgeräten per OCHSNER App. Das Ergebnis: Ein Plus an Wohnkomfort, mehr Individualität bei den Wohnklimafunktionen und eine hohe Kundenzufriedenheit. Kernfunktionen wie der aktuelle Status der Wärmepumpe, Heizkreis, Zeitprogramm, Warmwassertemperaturen, aktuell Wetterdaten sowie die Vorhersage werden dank der optischen Bedienoberfläche anwenderfreundlich und selbsterklärend dargestellt.

EINE ÜBERZEUGENDE PREMIERE

Das Resultat der mehrjährigen Entwicklungsarbeit ist überzeugend: Das komplett selbstentwickelte elektronische Regelsystem von OCHSNER ist nicht nur perfekt auf die Anforderungen der Wärmepumpen zugeschnitten, sondern bietet gleichzeitig clevere Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation – von der Vernetzung im Gebäude bis hin zu externen Schnittstellen. Noch nie war es so einfach, OCHSNER Wärmepumpen ganz nach Wunsch mit dem Energiemanagement, mit Smart-Home-Systemen oder der Gebäudeleittechnik zu vernetzen. Wärmepumpen lassen sich unkompliziert mit Sensoren und Aktoren verbinden.

Die OTS APP

Der Wohnklima-Manager OCHSNER Tronic Smart (OTS) mit der zukunftsweisenden OTS-APP bietet neue Eigenschaften und umfangreichere Möglichkeiten.

NACHHALTIG VERBESSERTE EFFIZIENZ

Vorteile bietet die OTS auch in Sachen Effizienz. Laufzeitoptimierungen der Wärmepumpen, drehzahlregelbare Umwälzpumpen und ein stufiges Ansteuern der Elektrozusatzheizung zahlen sich aus. Die Kosten sinken, die Funktionsmöglichkeiten hingegen nehmen zu. Eine laufende Überwachung der Sensoren, in Verbindung mit der permanenten Vorberechnung der benötigten Werte, steigert Betriebssicherheit und Effizienz des Kältekreises. Neu ist die optionale Möglichkeit, auch bei Kaskaden gleichzeitig zu heizen und zu kühlen.

EINFACH AUSGEFUCHST: DIE OCHSNER APP

Zukunftsweisend ist das Bedienkonzept des Regelsystems: Die OCHSNER App stellt eine clevere Symbiose zwischen den Wünschen der „Generation Smartphone“ sowie dem bewährten Bedienkonzept der bisherigen Regelung dar. Die mobile Steuerung ist selbsterklärend und gibt dem Wärmepumpen-Benutzer alle Freiheiten: von der cloudbasierten Lösung, die sich standortunabhängig aufrufen lässt, bis zur Möglichkeit, die Wärmepumpe mittels App im hauseigenen WLAN-Netzwerk zu steuern – auch ohne externe Internetverbindung. Das Koppeln der Wärmepumpe mit dem Internet bietet zahlreiche Vorteile, von regelmäßigen Software-Updates bis zum direkten Zugriff durch den Kundendienst. Auf Wunsch ist jetzt eine deutlich erweiterte Ferndiagnose möglich.

Wohnklima-Manager OTE

OCHSNER setzt mit dem neuen OTE Wohnklima-Manager auf intelligente Bedienerfreundlichkeit bei der Regelung Ihrer Wärmepumpenanlage.
Modernste Reglertechnologie bietet Ihnen höchsten Komfort, maximale Energieeffizienz und größte Betriebssicherheit.
 

OCHSNER RaumTerminal mit kapazitiver Touchscreen-Technologie

  • Erlaubt die Steuerung der gesamten Wärmepumpen-Anlage eines Gebäudes
  • Steuert alle verfügbaren Erzeuger und Verbraucher wie: Temperaturregelung, Anlagentechnik, Wärmepumpe, Wärmeverteilung
  • Selbsterklärendes Touchscreen-Display für Wandmontage
    - Bedienerfreundliches selbsterklärendes Menü erleichtert Steuerung der Komponenten
    - Zeitlos-elegantes Design
    - Kapazitives Touchscreen – wie Smartphones oder Tablets
  • LAN- und internetfähig

Einfache Bedienung im Dialogverfahren

Der Kundennutzen, aber auch der Nutzen für die Systempartner bei der Betreuung der Wärmepumpenanlage stehen im Vordergrund des neuen Reglerkonzepts:

  • Vollgrafik-Display mit Klartextanzeige
  • einfachste Bedienung:nur zwei Tasten zur Bedienung mit einfacher, logischer Menüstruktur
  • noch effizienterer Warmwasserkomfort durch neuartige, adaptive Warmwasserregelung
  • maximale Betriebssicherheit der Wärmepumpe durch Sicherheitsmanagement
  • serienmäßige Volumenstromüberwachung und Wärmemengenerfassung für Ermittlung lt. Marktanreizprogramm möglich
  • einfachste Inbetriebnahme mit Inbetriebnahme-Assistent

 

 

 

Optional:

  • OCHSNER RaumTerminal mit Touch Display (kapazitiv) und integriertem web2com Server und App für internetfähige Smartphones oder Tablets
  • Internetbasierende Fernwirktechnik web2com für weltweiten Zugriff

Die Klartextanzeige führt Sie sicher durch das Menü. Grafiken bilden das System leicht verständlich ab.

Neben speziellen Funktionen für die Wärmepumpe regelt die OTE-Steuerung auf Wunsch Warmwasserbereitung, Kühlbetrieb und bis zu 16 Verbraucherkreise (Heizung/Kühlung). Auch zusätzliche Wärmeerzeuger wie Heizkessel (Zusatzmodul) sind ansteuerbar. 

 

DIE WÄRMEQUELLEN

Die Funktionsweise von Wärmepumpen basiert darauf, der Umgebung - den Medien Luft, Grundwasser und Erdreich - erneuerbare Wärmeenergie zu entziehen und diese an den Heizkreislauf abzugeben.

Die Gegebenheiten des Hauses und des Grundstücks geben vor, welches Wärmepumpensystem am besten geeignet ist. Prinzipiell können Grundwasser, Erdwärme oder Außenluft als Wärmelieferanten dienen, wobei diese Wärmequellen unterschiedlich erschlossen werden. Die jeweilige Wärmequelle, die zur Gewinnung der Wärmeenergie herangezogen wird, bestimmt den Typ der Wärmepumpe.

Wärmequelle Luft

Luft steht überall und unbegrenzt zur Verfügung. Mit der Weiterentwicklung der Horizontal-Split Anlagentechnik machte OCHSNER auch den Einsatz von Luft als Wärmequelle wirtschaftlich. Dieses System eignet sich sowohl für den Neubau als auch speziell für die Heizungssanierung im Gebäudebestand.

Dort sind nachträgliche Eingriffe in das Erdreich meist unerwünscht oder kostenaufwändig. Durch die technischen Innovationen von OCHSNER wird die Wärmequelle Luft auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient genutzt. Hohe Betriebssicherheit und niedrige Geräuschemissionen zeichnen unsere Produkte besonders aus. Auch für den Einsatz bei bivalent betriebenen Anlagen ist die Wärmequelle Luft bestens geeignet.

Aktive Kühlung: Bei aktivem Kühlbetrieb wird die abzuführende Wärme über den außen stehenden Verdampfer – der technisch gesehen dann zum Kondensator wird – abgegeben. Aktive Kühlung ist bei allen Modellen der Serie AIR, AIR HAWK und AIR FALCON möglich.

Zu den Luftwärmepumpen

Wärmequelle Grundwasser

Ist Grundwasser in vertretbarer Tiefe und Menge sowie mit entsprechender Temperatur vorhanden, erreicht man damit die höchsten Jahresarbeitszahlen. Eine konstante Temperatur von 8-12°C garantiert einen optimalen Heizbetrieb. Dazu sind zwei Brunnen erforderlich: Ein Förder- und ein Schluckbrunnen. Der Schluckbrunnen soll in Richtung des Grundwasserstromes vom Förderbrunnen fortführend mindestens 15 Meter von diesem entfernt liegen. Die benötigte Grundwassermenge beträgt für 1 kW Heizleistung in etwa 250 Liter pro Stunde. Die Ergiebigkeit ist über einen Dauerpumpversuch nachzuweisen. Bestimmte Grenzwerte an Inhaltsstoffen des Wassers dürfen nicht über- bzw. unterschritten werden, daher ist eine Wasseranalyse zu erstellen. Eine wasserrechtliche Bewilligung ist erforderlich.

Aktive oder passive Kühlung: Wasser als Wärmesenke eignet sich sowohl zum aktiven als auch zum passiven Kühlen des Gebäudes.

zu den Grundwasser-Wärmepumpen

Wärmequelle Erdreich - Sole

Bei diesem System wird die Erdwärme über einen Solekreis aufgenommen und zur Wärmepumpe geführt. Sole-Erdkollektoren können auf drei Arten verlegt werden: Bei ausreichend Gartenfläche sind Flachkollektoren die preisgünstigste Lösung. Die Verlegefläche richtet sich nach Bauart und Wärmedämmung des Hauses bzw. der Bodenbeschaffenheit. Als Alternative bieten sich spiralförmige Künettenkollektoren an, die etwas weniger Fläche beanspruchen. Es können auch Erdsonden mittels Tiefenbohrungen in die Erde eingebracht werden. Diese werden üblicherweise mit je 100 Metern Tiefe ausgeführt und eignen sich ideal bei geringem Platzangebot. Eine wasserrechtliche Bewilligung ist vielerorts erforderlich. Aktive oder passive Kühlung: Im aktiven Kühlbetrieb wird im Sommer Wärme aus den Wohnräumen über das bestehende Heizsystem in das Erdreich „gepumpt“. Im aktiven Kühlbetrieb ist die maximale Kühlleistung auch nach wochenlangen Hitzeperioden noch voll gegeben. 

zu den Erd/Sole-Wärmepumpen