
ERDWÄRME - Sole
Bei diesem System wird die Erdwärme über einen Solekreis aufgenommen und zur Wärmepumpe geführt. Sole-Erdkollektoren können auf drei Arten verlegt werden: Bei ausreichend Gartenfläche sind Flachkollektoren die preisgünstigste Lösung. Die Verlegefläche richtet sich nach Bauart und Wärmedämmung des Hauses bzw. der Bodenbeschaffenheit. Als Alternative bieten sich spiralförmige Künettenkollektoren an, die etwas weniger Fläche beanspruchen. Es können auch Erdsonden mittels Tiefenbohrungen in die Erde eingebracht werden. Diese werden üblicherweise mit je 100 Metern Tiefe ausgeführt und eignen sich ideal bei geringem Platzangebot. Eine wasserrechtliche Bewilligung ist vielerorts erforderlich.
Passive Kühlung: Ein Wärmetauscher dient dabei dazu, die Raumwärme abzuführen. Zudem werden die niedrigen Temperaturen in der Tiefe des Erdreichs für den kühlenden Effekt genutzt. Bei der passiven Kühlung ist die Wärmepumpe selbst nicht in Betrieb. Es laufen lediglich die Regelung sowie die Umwälzpumpe. Der kühlende Effekt ist geringer als bei der aktiven Kühlung mit einer Wärmepumpe. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Kühlleistung unserer Wärmepumpen in Ihrer spezifischen Situation. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.